Musikalische Einstimmung zum Start am Alfred-Amann-Gymnasium

Bei der Einschulungsfeier in der voll besetzten Aula des Bönnigheimer Alfred-Amann-Gymnasiums erwartete die 98 neuen Fünftklässler in diesem Jahr ein besonderer Empfang. Musiklehrerin Karin Kammerer führte mit ihrer Chor-AG das eigens für diese Veranstaltung im letzten Schuljahr einstudierte Musical „Die Traumschule“ auf.

„Heute ist ein besonderer Tag, denn ihr beginnt ein neues Kapitel eurer Schullaufbahn. Es ist ganz normal, dass ihr vielleicht ein wenig aufgeregt seid, das gehört dazu, wenn man neue Wege beschreitet“, so Schulleiter Achim Salomon in seiner Begrüßungsrede. Um die Unsicherheit vor der neuen Schule zu nehmen, durchlebten zwei Schülerinnen zuvor auf der Musical-Bühne einen ähnlichen Neustart. Anfangs noch voller Befürchtungen, entdeckten sie, dass Mathematik Spaß machen kann, Geschichte Zeitreisen bedeutet, auch andere Fächer mehr zu bieten haben als erwartet und dass man neben dem Unterrichtsstoff auch wichtige Dinge fürs Leben lernt. Beim erneuten Zusammentreffen 40 Jahre später tauschten sie sich mit ihrer ehemaligen Klasse in einem der von drei Liedern eingerahmten Schauspiele über die positiven Erlebnisse ihrer gemeinsamen Schulzeit aus.

Dass nicht nur die Kinder beim neuen Lebensabschnitt ein mulmiges Gefühl plagt, griff Elternbeiratsvorsitzende Carola Walter in ihrer Ansprache auf: „Wir Eltern müssen lernen loszulassen“, fasste sie ihre eigenen Erfahrungen und die vieler Anwesenden zusammen. Matthias Probst wies als Vorsitzender des Fördervereins auf die Bedeutung einer Mitgliedschaft hin, mit deren Hilfe jedes Jahr viele Schüler bei Schulaktivitäten finanziell unterstützt und Projekte umgesetzt werden können. Schulsozialarbeiterin Katharina Stuber stellte ebenfalls ihre Arbeit am Alfred-Amann-Gymnasium vor.

Auch das Schülersprecherteam der SMV hieß die neuen Fünftklässler willkommen und bot sich an, bei Fragen und Wünschen jederzeit ansprechbar zu sein. „Wir am AAG sind alle kleine Wölfe, und unser Papa ist der Alfi“, leiteten die drei zum Schulmaskottchen über, dem die frischgebackenen AAGler auf dem Weg in ihre Klassenzimmer noch Highfive geben durften:

Kl