Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the all-in-one-event-calendar domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web218/a1/88/511095488/htdocs/00_produktiv/wp-includes/functions.php on line 6121 Schülerteam gewinnt beim „Kampf der Giganten“ – Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim

Schülerteam gewinnt beim „Kampf der Giganten“

Beim traditionellen „Kampf der Giganten“ am Alfred-Amann-Gymnasium konnte sich das Schülerteam der Jahrgangsstufe 1 nach mehreren erfolglosen Jahren endlich wieder gegen die Lehrermannschaft durchsetzen.

Seit inzwischen 16 Jahren bildet dieses sportliche Duell, organisiert von der Schülermitverantwortung (SMV), den fest etablierten Abschluss des Schuljahres. Schon in der Unterstufe freuen sich viele Schülerinnen und Schüler darauf, später als Oberstufenschüler in der Turnhalle vor der gesamten Schulgemeinschaft gegen die Lehrkräfte antreten zu dürfen.

Zu Beginn der Veranstaltung blickten die Schülersprecher Raahim Khurshid und Laura Mihálková auf ein buntes und ereignisreiches SMV-Jahr zurück. Das Weihnachtsspektakel und der Talentabend zogen erneut über tausend Besucher an. Die Einnahmen flossen nicht nur in neue Projekte, sondern auch in externe Hilfsaktionen. So konnte die SMV 550 Euro an die Initiative „Helfende Hände“ in Stuttgart spenden.

Wie aktiv das Schulleben am Bönnigheimer Gymnasium ist, zeigte sich im Anschluss an den Aufruf von Schulleiter Achim Salomon. Er bat all jene aufzustehen, die in diesem Schuljahr an einer Sport-, Freizeit- oder Kultur-AG teilgenommen, ein DELF-Zertifikat abgelegt, sich bei „Schüler helfen Schülern“ engagiert oder an einem Austauschprogramm teilgenommen hatten. Fast die gesamte Halle stand. „Wir machen mehr als Unterricht“, betonte Salomon und forderte die Schülerschaft auf, sich in den Ferien Gedanken darüber zu machen, was aus ihrer Sicht an ihrer Schule noch speziell weiterentwickelt werden sollte und welche Umsetzungsideen sie dafür hätten. Diese Ideen sollen dann zum Schuljahresstart in einer Ideenschmiede mit Lehrer- und Schülerbeteiligung diskutiert werden.

Im Anschluss wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen und ihr Engagement für die Schulgemeinschaft geehrt, unter anderem für ihre Mitarbeit in der SMV oder in der Technik-AG.

Den sportlichen Höhepunkt des Tages läuteten die Moderatoren mit der Frage ein, ob das Publikum für die Lehrer oder für die Schüler sei. Die lautstarke Reaktion machte deutlich, auf wessen Seite die Mehrheit stand. Im Hindernislauf mit anschließendem Korbwurf setzte sich das Schülerteam klar gegen das Kollegium durch. Beim Volleyball zeigte das Lehrerkollegium dann jedoch, dass mit ihm weiterhin zu rechnen ist, und entschied diese Disziplin für sich.

Im abschließenden Spiel, der sogenannten „Treibjagd“, bei der ein großer Gummiball durch gezieltes Abwerfen mit kleineren Bällen ins gegnerische Feld befördert werden muss, dominierten schließlich wieder die Schüler. Sportlehrer Rainer Witzel zeigte sich sportlich fair: „Die hatten viele sehr gute Handballer in ihren Reihen. Es war klar, dass das schwer wird.“ Und fügte schmunzelnd hinzu: „Aber wir gönnen ihnen den Sieg. Für dieses Jahr.“


Die Schülermannschaft ist sichtlich stolz, nach einigen erfolglosen Jahren endlich wieder den begehrten Giganten-Pokal in den Händen zu halten.
Kl