TAG DER OFFENEN TÜR

Schule mit guter Atmosphäre!

Was ist das Besondere an einer Schule? Diese Frage stellen sich in diesen Tagen Kinder und Eltern, die vor der Entscheidung stehen, wie der weitere schulische Bildungsweg nach der erfolgreichen Grundschulzeit aussehen könnte.

Einen Einblick gewähren zurzeit zahlreiche weiterführenden Schulen im Rahmen von Informationsveranstaltungen. So haben die Eltern mit ihren Kindern die hervorragende Gelegenheit sich über Schwerpunkte und Besonderheiten der einzelnen Schulen zu orientieren.

Der „Tag der offenen Tür“ am Alfred-Amann-Gymnasium (AAG) Bönnigheim bot den interessierten Besuchern einen vielfältigen Überblick über das Schulleben des Gymnasiums. Dabei war die Veranstaltung des AAG eine gelungene Gemeinschaftsleistung von Schülern, Lehrern und unterstützenden Eltern.

Lets start together!
Let’s start together!

Informationsgeber waren nämlich nicht nur der Schulleiter und sein Kollegium, sondern auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen. Die jungen Besucher wurden dabei auf eine „Alfi-Tour“ mitgenommen, bei der spannende Aufgaben aus den verschiedenen Fachbereichen zu lösen waren: Neben den naturwissenschaftlichen Herausforderungen gab es auch knifflige Aufgaben aus den Themenfeldern Sprachen, Musik und Kunst.

 

AAG_TdoT 2016_ChemieElterngruppen konnten sich bei Führungen, angeleitet von Lehrerinnen und Lehrern, einen eigenen Eindruck vom aktiven Schulleben des Bönnigheimer Gymnasiums machen. Austausch- und Präventionsprogramme, Sportwoche, Schulsozialarbeit und Arbeitsgemeinschaften standen dabei im Mittelpunkt des Interesses. Und eine bewegte Schule ist das AAG allemal, nicht nur wegen der sportlichen Schwerpunkte „Jugend trainiert für Olympia“ und „Schülermentoren-Ausbildung“.

„Uns ist eine angenehme Atmosphäre im für junge Menschen wichtigen Lebensraum Schule ein besonderes Anliegen. Dies geschieht vor allem vor dem Hintergrund einer funktionierenden Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern und Eltern!“, hob Schulleiter Achim Salomon in seinen zeitlich gestaffelten Zentralvorträgen hervor. „Dabei spielt auch das sehr kompetente Engagement der Schülermitverantwortung (SMV) eine wichtige Rolle, worauf wir besonders stolz sind.“ Schüler für Schüler gleichsam, ein Merkmal, das in einigen Bereichen des gymnasialen Lebens in Bönnigheim eine hervorragende Rolle spielt: Schulteich, Spiele-AG, Technik-AG, Big Band und Sport-AG.

Nun liegt es letztendlich in der Entscheidung der Eltern mit ihren Kindern, welcher schulische Weg eingeschlagen wird. Gut informiert fühlten sich jedenfalls die zahlreichen Besucher, die den Weg zum „Offenen Tür-Tag“ des Bönnigheimer Gymnasiums fanden.

Ef

 

Skip to content