Abiturienten des AAG feierlich verabschiedet

Im Rahmen einer Feier in der Bönnigheimer Festhalle bekamen 43 Abiturienten des Alfred-Amann-Gymnasiums ihre lang ersehnten Abschlusszeugnisse überreicht. In seiner Ansprache nahm Schulleiter Achim Salomon humorvoll Bezug auf das Abi-Motto „Abiversal – 12 Jahre im falschen Film“ und zeigte zahlreiche Parallelen zwischen der Filmwelt und dem Schulleben auf. „Sie haben sich von neugierigen Statisten und Statistinnen zu echten Hauptdarstellern entwickelt“, lobte er seine Schüler.
Nach Grußworten des stellvertretenden Bürgermeisters Frank Sartorius und der Elternbeiratsvorsitzenden Carola Walter blickte Scheffelpreisträgerin Nele Graf in ihrer Rede auf die vergangene Schulzeit zurück. Dabei rief sie die vielen positiven Erfahrungen am AAG in Erinnerung, aber auch den selbst gemachten oder von außen auferlegten Leistungsdruck. „Zensuren sagen kaum etwas über den Menschen hinter ihnen aus, weil sich nicht erfassen lässt, was jeder Schüler tatsächlich kann und womit er noch zusätzlich zu kämpfen hat. Sie können nicht die Persönlichkeit jedes Einzelnen in ihrer Fülle widerspiegeln“, relativierte die Abiturientin die Aussagekraft von Noten, sprach aber auch einen Dank aus an die engagierten Lehrkräfte. Nicht Druck rege eben zu besseren Leistungen an, sondern ein Gefühl von Wertschätzung und Vertrauen, das es den Schülern erlaube, sich zu entfalten, auszuprobieren und somit an den Herausforderungen zu wachsen.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Schüler-Bigband des AAG unter der Leitung von Musiklehrer Robert Giegling.

Zahlreiche Abiturienten bekamen Preise für besondere Leistungen von Vertretern der Bildungspartnern des AAGs überreicht.
Felix Keßler: bester Abiturschnitt mit 1,2 (Amann Group), Studienstiftung des deutschen Volkes, Naturwissenschaften (Firma Staiger, Erligheim), Gesellschaft für Informatik, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Mathematikpreis der DMV
Nele Graf: Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft, Studienstiftung des deutschen Volkes, Fremdsprachenpreis (VR-Bank), künstlerischer Preis (VR-Bank)
Mirja Birkholz: Paul-Schempp-Preis (Evangelisches Dekanat), Gesellschaftswissenschaften (Amann Group), Gesellschaft Deutscher Chemiker
Carlotta Engberding: bestes Deutschabitur, Südwestmetall-Schulpreis im Fach Wirtschaft (Verband der Metall- und Elektroindustrie).
Mina Kriegel: Deutsche Physikalische Gesellschaft, Sozialpreis für Schulsanitätsdienst (AAG-Förderverein)
Lenina Hommel: Sozialpreis für Schulsanitätsdienst (AAG-Förderverein)
Mona Holoch: beste sportliche Leistung (VR-Bank)
Eleonora Serman: Feltrinelli Fachbereich Italienisch

Urkunden für besondere Leistungen der Stiftung „e-follow.net“ erhielten Mirja Birkholz, Carlotta Engberding, Nele Graf, Mona Holoch, Felix Keßler, Mina Kriegel.


Die Abiturientinnen und Abiturienten des Alfred-Amann-Gymnasiums bekamen im Rahmen einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse überreicht und freuen sich nun auf ihren neuen Lebensabschnitt.

Die Abiturientinnen und Abiturienten des AAG:
Mette Altmann, Mirja Birkholz, Anna Blessing Martinez, Anna Bogenreuther, Finn Burgstaller, Antonios Douliakas, Carlotta Engberding, Tristan Feuker, Henry Frank, Maximilian Fritz, Nele Graf, Melitta Groschew, Yannik Häring, Mona Holoch, Lenina Hommel, Felix Keßler, Leonie Kreppold, Mina Misae Kriegel, Niklas Langen, Nemea Link, Samantha Löw, Timon Neffle, Victoria Niedermayer, Sandro Nigro, Alina Oster, Susanne Pflug, Chiara Sanio, Rosa Sari, Máxima Schimpke, Leanne Schultz, Eleonora Serman, Anita Sommer, Jonathan Spitz, Myriam Tahraoui, Marlene Trinkner, Lucas Ullrich, Miriam Ulreich, Filip Vukusic, Daniel Wagenmann, Friederike Walter, Annika Weiß, Perrine Wolf, Egekan Yerli

Kl