
Musiklehrer Robert Giegling und seine Big Band begrüßten die Besucher in der Aula des Alfred-Amann-Gymnasiums mit Songs von Bruno Mars
„Es ist ein deutliches Zeichen für unsere gute Schulgemeinschaft, wenn sich fast das gesamte Kollegium ohne zu zögern bereiterklärt, sich an einem Tag der offenen Tür einzubringen“, zeigte sich Schulleiter Achim Salomon stolz über das Engagement seiner Lehrkräfte, „ob bei einer der zwölf Elternführungen oder bei den Präsentationen der Fächer in den einzelnen Gebäuden.“ Bei den Rundgängen konnten sich die Eltern zudem über das breite Angebot von Schüleraustauschen, verschiedenen AGs, die digitale Ausstattung, das Engagement der SMV und das pädagogische Konzept in Klasse 5 informieren. Felis Molla, Schülerin der Jahrgangsstufe 1, präsentierte als Mitorganisatorin des Förderkonzepts „Schüler helfen Schülern“ an einem eigenen Stand dieses rege genutzte Angebot. Interessierte durften zudem einen Blick in den neuen zusätzlichen Chemiesaal oder den unter Schülerbeteiligung neugestalteten Oberstufenraum werfen.
Währenddessen erkundeten die fast 120 Kinder bei einer der nach dem Schulmaskottchen benannten und von Neuntklässlern geführten „Alfitouren“ spielerisch die Schule. So galt es, in den Naturwissenschaften kleinere Experimente zu meistern, sich in Geschichte mit den Schultablets mit dem Wolfsmythos auseinanderzusetzen, in Musik mit ausgelegten Instrumenten ein Kinderlied vorzuspielen und bei der Fachschaft Religion mit Legosteinen nachgebaute Bibelstellen zu erraten. Die Fremdsprachen wurden mit dem bereits in Rom gespielten Nüssewerfen und ersten französischen, italienischen sowie englischen Begriffen erlebbar gemacht. Begeistert absolvierten die Viertklässler zudem den Parcours der Sportfachschaft.


links: Die Kinder lernen die Bestandteile eines typischen französischen Frühstücks kennen; rechts: Felis Molla (J1) stellt das Projekt „Schüler helfen Schülern“ vor.
Natürlich ließ es sich Alfi nicht nehmen, die zukünftigen kleinen Wölfe zu begrüßen und das eine oder andere Selfie mit ihnen zu machen.
Wer mochte, konnte sich am reichhaltigen Kuchenbuffet des Elternbeirats stärken oder eine Kostprobe aus der mit einem Team anwesenden Schulmensa genießen.