Nach einem schwungvollen Auftakt mit „The Pink Panther“ durch die AAG Bigband unter der Leitung von Musiklehrer Robert Giegling, übertrug sich die gute Stimmung umgehend auf das versammelte Abi-Feier-Publikum. Eltern, Ehrengäste, Lehrerinnen und Lehrer des Bönnigheimer Alfred-Amann-Gymnasiums (AAG) waren in der Festhalle der Stadt versammelt, um der Zeugnisübergabe an die 40 Abiturientinnen und Abiturienten beizuwohnen.

Der Abiturjahrgang 2023
In seiner Begrüßung dankte Achim Salomon allen, die am Erfolg der Abiturienten beteiligt waren: Zuallererst den Eltern, dann den Lehrerinnen und Lehrern und nicht zuletzt allen anderen Angehörigen der Schulgemeinschaft. Die letzten Wochen vor den abschließenden Prüfungen waren „mit viel Arbeit, Konzentration und Schweiß verbunden“, zollte Salomon allen nun Ehemaligen Respekt und Anerkennung für die vollbrachten Leistungen. „Ein paar Tipps möchte ich Ihnen noch mitgeben: Respektvoller Umgang mit Mitmenschen und dem Alter, Brücken schlagen zu anderen Kulturen und Geduld bei der Umsetzung eigener Projekte“, so der AAG-Schulleiter an die Abiturientinnen und Abiturienten gewandt.
„Ein Weg mit vielen Chancen und Herausforderungen liegt vor Ihnen. Entdecken Sie dabei Ihre persönlichen Fähigkeiten!“, ging Bönnigheims Bürgermeister Albrecht Dautel in seinem Grußwort auf die Zukunft der Absolventen ein. Carola Walter ging in ihrem Grußwort auf das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs ein: „AbiCetamol ist Ihr Motto, hoffen wir, dass Sie Ihren zukünftigen Weg auch ohne Pillen bewältigen“.
Traditionell kommen auch die Bildungspartner des AAG bei der Feierstunde zu Wort und überbrachten Preise für besondere Leistungen. Nico Gräser von der VR-Bank Ludwigsburg lobte die Abiturientinnen und Abiturienten. „Sie haben gezeigt, dass Sie Ausdauer haben, um ein Ziel zu erreichen. Ihr erworbenes Wissen ist das Fundament für Ihre Zukunft!“ Die Amann Group wurde von Carmen Odenell vertreten. „Verlieren Sie nicht den roten Faden!“ rief sie dem Abiturjahrgang schmunzelnd zu. „Spannende Aufgaben kommen nun auf Sie zu, vielleicht für den einen oder die andere auch naturwissenschaftliche Herausforderungen?“, ermunterte Lisa-Marie Feiler von der Firma Staiger.
Eine schwungvolle und gekonnt vorgetragene Rede hielt die Scheffelpreisträgerin Rebecca Kolkhorst. Sie verglich die Schulzeit mit einem Hürdenlauf mit insgesamt acht Hürden, gleichsam den Schuljahren in den verschiedenen Klassenstufen. „Dies ist keine ChatGPT-Rede, sondern ist auf Grundlage meiner Erfahrungen als ehemalige Hürdenläuferin entstanden. Im Rhythmus bleiben, die Hürden selbstbewusst und offensiv angehen!“, so einer ihrer Hinweise in ihrem Vergleich. „Und bei der letzten Hürde immer auch an das anstrengende Training denken, das in diesem Moment weiterhilft“.
Erfreulich sind die Ergebnisse des diesjährigen Abiturjahrgangs: neun Schülerinnen und Schüler erhielten für ihre Zeugnisleistungen einen schulischen Preis, weitere sechs eine Belobigung – über ein Drittel der Abiturienten.
Neben den Abiturzeugnissen erhielten einige der frischgebackenen Schulabgänger Preise für besondere und hervorragende Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Übergeben wurden die Sonderpreise auch von Matthias Probst für den Förderverein des Gymnasiums. „Herausragendes soziales Engagement würdigen wir vom Förderverein gerne, denn dies ist wichtig für gesellschaftliches Zusammenleben“.
Rebecca Kolkhorst (Deutsch) |
Scheffel-Preis der Literarischen Gesellschaft |
Miriam Keßler, Justin Schultz | Studienstiftung des deutschen Volkes |
Rebecca Kolkhorst (Deutsch) |
Verein Deutsche Sprache |
Justin Schultz | Südwestmetall-Schulpreis |
Matthis Joos (Physik) |
Buchpreis der Deutschen, Physikalische Gesellschaft ev.V. (DPG) |
Samuel Kemmler, Colin Probst, Fabian Schultz (Physik) |
Mitgliedschaft in der DPG |
Sophia Lang (Evangelische Religion) |
Paul-Schempp-Preis vom Evangelischen Dekanat |
Fabian Schultz (Mathematik) |
Mathematikpreis |
Fabian Schultz (Informatik) |
Gesellschaft für Informatik |
Rofaida Tehami (Künstlerischer Preis) |
Otto-Dix-Preis |
Rofaida Tehami (Fremdsprachen) |
Preis der VR-Bank Neckar-Enz |
Noemie Nicoletti, Jennifer Schneider (Künstlerische Preise) |
Preis der VR-Bank Neckar-Enz |
Miriam Keßler (Gesellschaftswissenschaftlicher Preis) |
Sonderpreise der Fa. Amann, Bönnigheim |
Matthis Joos (Bester Abiturschnitt) |
Sonderpreise der Fa. Amann, Bönnigheim |
Miriam Keßler (Biologie/Chemie/Physik) |
Naturwissenschaftlicher Preis der Fa. Staiger, Erligheim |
Justin Schultz | Förderverein, Sonderpreise für schulisches Engagement |
Urkunden wurden für besondere Aktivitäten im schulischen Bereich übergeben an:
Matthis Joos, Samuel Kemmler und Justin Schultz (AAG-Bigband, Technik- und Spiele-AG),
Die e-fellow.net-Preise gehen an Matthis Joos, Miriam Keßler, Rofaida Tehami, Fabian Schulz, Justin Schultz und Chérine Bettaga.
Erfolgreich das Abitur bestanden haben aus:
Bönnigheim
Bergemann, Leonie-Marie; Bettaga, Chérine; Götz, Mattis; Hädler, Elina; Hellfeuer, Merle; Hirsch, Niklas; Kemmler, Samuel; Kolkhorst, Rebecca; Nicoletti, Noemi; Osmani, Jasmin; Potthoff, Nils; Probst, Colin; Schnatterer, Lena; Schultz, Justin; Volz, Elias; Wandel, Miriam.
Besigheim
Hofmann, Marie
Brackenheim
Baumann, Mika; Lägler, Marleen; Lang, Sophia; Lörcher, Jona.
Cleebronn
Beyl, Laura
Erligheim
Tehami, Rofaida; Wißmann, Cedric; Zappel, Finja.
Freudental
Bogenreuther, Lukas; Linse, Jan; Rettke, Nick.
Gemmrigheim
Niedermayer, Vanessa
Kirchheim am Neckar
Acikgöz, Meric; Joos, Matthis; Keßler, Miriam; Lieberherr, Lena; Schneider, Jeniffer; Schultz, Fabian.
Löchgau
Hädicke, Jessica; Möhrer, Leonie; Schulz, Konrad; Stark, Anna.
Ludwigsburg
Bendler, Nina