Seit vielen Jahren veranstaltet das Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim (AAG) diese Veranstaltung: Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse hatten im Rahmen des Berufsinformationsabends die hervorragende Gelegenheit, Tipps und Informationen aus erster Hand und dabei kompetente Antworten auf Fragen zu bestimmten Berufsbildern zu erhalten. Die vielfältige Auswahl der Berufsfelder gab dabei einen guten Überblick.
Lehrkräfte des AAG planen und organisieren dieses Informationsforum. Besondere Unterstützung erhält das Lehrerteam um Arne Dinkelbach-Eichhorn, Christina Donati, Sylvia Schelling und Lukas Traidl von Experten aus der näheren Umgebung. Zehn Fachleute – Ingenieure, Wissenschaftler und Führungskräfte – aus Industriebetrieben und dem Dienstleistungssektor gaben neben informativen Einblicken in die Berufswelt nach ihrem jeweiligen Vortrag Auskünfte auf Fragen der interessierten Schülerschaft. „Ihr habt die Chance zur Orientierung, aus den zahlreichen Möglichkeiten, die die Berufswelt euch heute bietet, das zu finden, was euch am meisten interessiert. Dabei wollen wir euch unterstützen“, gab Arne Dinkelbach-Eichhorn in seiner Begrüßung den Schülerinnen und Schüler mit auf Weg. Danach ging es in die beiden Informationsrunden. Angelika Töpfer bedankte sich im Namen der Schulleitung bei den Referenten für ihr Engagement.
Nach dem Informationsabend folgt im Frühjahr 2019 die Chance zur Einsicht in die praktische Berufswelt. Beim Projekt der Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY), können sich die Schüler dann in einer Orientierungsphase selber ein Bild im Alltag des Berufslebens machen. Eine Woche Praktikum steht auf dem Programm. Und so hoffen alle Beteiligten, dass am Ende der Entscheidungsfindung die optimale Wahl des weiteren Ausbildungs- und Berufsweges steht.
Als Referenten unterstützten folgende Expertinnen und Experten das AAG-Konzept zur Berufsorientierung:
Steffen Karle (Wirtschaftsinformatik)
Rainer Fusenig (Naturwissenschaften)
Jürgen Kunz (Journalismus, Medien)
Dr. med. Ulrich Gronwald (Medizin/Chirurgie)
Gerhard Alonso (Ingenieurwesen)
Lea Herrmann (Soziale Berufe).
Dr. Volker Witzel (Luft- und Raumfahrttechnik/Fertigungstechnik)
Viola Köster (Jura)
Jennifer Beck (Bankwesen, Volkswirtschaft)
Christoph Opitz (Betriebswirtschaftslehre/Controlling)
(Ef)