Vorbereitung für das große AAG-Filmfestival!

Seit einigen Jahren werden am Alfred-Amann-Gymnasium (AAG) Bönnigheim die Filmfestspiele „Alfred`s Movie Night“ durchgeführt. Organisiert von der Schülermitverantwortung (SMV) des Gymnasiums treten dabei alljährlich zahlreiche Hobby-Filmteams in einem filmischen Wettbewerb an. Auch in diesem Jahr wird Mitte Mai dieses einzigartige Projekt sicherlich wieder zu einem Zuschauermagnet, wenn die Schülergruppen aus den unterschiedlichen Klassenstufen ihre Filme präsentieren.

Kompetente Hilfen erhielten Einsteiger, die sich als Filmemacher zum ersten Mal versuchen wollen, hierbei im Rahmen von zwei Workshops, die von derzeitigen und ehemaligen Schülern angeleitet wurden. Richard von Boetticher aus der Klasse 8c zeigte in einem Workshop „Filmschnitt – Einführung und Übungen anhand eines Freeware-Programms“ die Techniken beim Schneiden von Filmrohmaterialien. Workshopleiter Martin Keim, einem ehemaligen AAG-Schüler und inzwischen selber als Medienproduzent aktiv, fertigte in seiner Praxiseinheit „Grundlagen des Filmedrehens“ mit den Teilnehmern das Rohmaterial zum Schneide-Workshop. Er sprach über theoretische Aspekte und gab auch wertvolle Tipps bei der Erstellung von Filmsequenzen weiter. Unterstützt wurden beide Workshopleiter von den filmerfahrenen Mitschülern Dimos Krystallis, Hannah Neuner und Silas Böhler.

Die beiden Veranstaltungen erfreuten sich reger Beteiligung, zumal auch die bisherige Anmeldezahl von nahezu 20 Filmbeiträgen für das AAG-Filmfestival auf ein großes Interesse in der Schülerschaft schließen lässt. Nun darf man gespannt sein, wie die Erkenntnisse der Filmemacher-Workshops in den filmischen Produktionen umgesetzt werden. Auf alle Fälle hatten bei den Vorübungen alle Beteiligten ihren Spaß.

Ef

Skip to content