Methodentage der Klassen 7

Letzte  Woche durften die Klassen 7 einen ganzen Tag lang in Workshops das Erstellen einer GFS einüben. In einem abwechslungsreichen Methodentag wurden die Schüler in Rhetorik, Strukturierung oder Informationsbeschaffung für ihre GFS geschult und mussten auch gleich selbst in Kurzvorträgen das theoretisch Erlernte anwenden.

Das Erarbeiten, Zusammenfassen und Präsentieren von Inhalten wird nicht nur in den höheren Klassen, sondern auch später im Berufsleben eine zentrale Rolle einnehmen. Deshalb wird der Einübung dieser Methoden am Alfred-Amann-Gymnasium großer Bedeutung zugemessen.

Neben der Theorie und der Praxis spielt an so einem Tag das soziale Miteinander auch eine große Rolle. Die Klasse 7b organisierte hierzu hervorragend ein umfangreiches Frühstücksbuffet in der Pause, wovon nicht nur die Mitschüler, sondern auch die beiden Methodenlehrer Julia Link und Stephan Manka begeistert waren. Die zweite große Pause wurde für ein gemeinsames Spiel auf dem Pausenhof genutzt.

In den folgenden Klassenlehrerstunden wird jeder Schüler eine eigene Präsentation halten und ein ausführliches Feedback erhalten.

In Gruppenarbeiten werden verschiedene Aspekte von GFS beleuchtet:

gruppenarbeit_1gruppenarbeit_2

Das gemeinsame Frühstück in der Pause, organisiert durch die Schüler der Klasse 7b:

fruehstueck_2fruehstuecks_buffet

 

spiel_bewegung_pause
Bewegung in der Pause schafft neue Kraft für das weitere konzentrierte Arbeiten.

Bericht und Bilder: Stephan Manka

 

Skip to content